Unterschied zwischen Homepage und Webseite

2 Minuten Lesezeit

Hier ist ein einfacher Leitfaden, der Dir hilft, den Unterschied zwischen einer Homepage und einer Webseite zu verstehen.

Wir gehen Schritt für Schritt vor, damit Du es leicht nachvollziehen kannst.

Schritt 1: Verstehe die Begriffe

  1. Homepage:

    • Die Homepage ist die Startseite einer Website.
    • Sie ist das Erste, was ein Besucher sieht, wenn er Deine Domain (z. B. www.deinname.at) aufruft.
    • Sie dient als Zentrale, die Besucher zu anderen Seiten Deiner Website weiterleitet.

    Beispiel: Auf der Homepage eines Online-Shops findest Du oft eine Übersicht mit Kategorien, Angeboten und wichtigen Infos.

  2. Webseite:

    • Eine Webseite ist jede einzelne Seite innerhalb Deiner Website.
    • Deine Homepage ist auch eine Webseite, aber sie ist nur eine von vielen. Andere Webseiten können z. B. eine Kontaktseite, eine Über-mich-Seite oder ein Blogartikel sein.

    Beispiel: Eine Website ist wie ein Buch, die Homepage ist das Cover, und die Webseiten sind die einzelnen Seiten im Buch.


Schritt 2: Verstehe, was eine Website ist

  • Eine Website ist die gesamte Sammlung von Webseiten, die unter einer Domain zusammengefasst sind.
  • Sie enthält:
    • Die Homepage (Startseite).
    • Andere Webseiten (z. B. Impressum, Produkte, Blogposts).

Denke daran: Eine Website = Homepage + weitere Webseiten.


Schritt 3: Warum ist der Unterschied wichtig?

  • Homepage

    • Sie gibt den ersten Eindruck Deiner Website.
    • Besucher nutzen sie, um zu entscheiden, ob sie bleiben oder gehen.
    • Eine gut gestaltete Homepage führt Besucher intuitiv zu den wichtigen Inhalten.
  • Webseiten

    • Sie liefern detaillierte Inhalte.
    • Jede Webseite erfüllt eine bestimmte Funktion: informieren, Kontakt aufnehmen, verkaufen, etc.

Schritt 4: Praktisches Beispiel

Stelle Dir vor, Du möchtest eine Website für Dein Hobby erstellen, z. B. Fotografie:

  • Homepage:

    • Sie könnte ein großes, auffälliges Foto enthalten, einen Begrüßungstext und Links zu Deinen Fotoserien oder Kontaktinformationen.
  • Weitere Webseiten:

    • Eine Galerie-Seite für Deine Bilder.
    • Eine „Über mich“-Seite, wo Du Deine Geschichte teilst.
    • Eine Kontaktseite mit einem Formular.

Schritt 5: Wie baust Du das praktisch auf?

  1. Domain registrieren:

    • Kaufe einen Domainnamen, z. B. www.deinname.at.
  2. Wähle ein Website-Tool:

    • Nutze Anfängerfreundliche Plattformen wie Wix, WordPress oder Squarespace.
  3. Erstelle die Homepage:

    • Füge ein Hauptbild, Deinen Namen und Links zu wichtigen Bereichen hinzu.
  4. Erstelle weitere Webseiten:

    • Plane Inhalte wie Blogartikel, Portfolios oder Kontaktinformationen.
  5. Verbinde die Seiten:

    • Verlinke alles übersichtlich, z. B. über ein Menü oder Buttons auf der Homepage.

Schritt 6: Achte auf Benutzerfreundlichkeit

  • Die Homepage sollte klar und übersichtlich sein.
  • Webseiten sollten relevante Informationen bieten.
  • Achte darauf, dass Besucher leicht zwischen den Seiten navigieren können.

Fazit

  • Die Homepage ist die erste Seite, die Deine Besucher sehen, und der Ausgangspunkt für Deine gesamte Website.
  • Webseiten sind die Bausteine, aus denen Deine Website besteht.