Eine Subdomain ist eine Art "Unteradresse" innerhalb einer Hauptdomain (auch Primärdomain oder Root-Domain genannt).
Sie wird verwendet, um verschiedene Bereiche einer Website zu strukturieren oder spezifische Inhalte bereitzustellen, ohne eine komplett neue Domain zu registrieren.
Zum Beispiel:
- Hauptdomain: deinwebsite.com
- Subdomain: blog.deinwebsite.com
Subdomains werden oft für Blogs, Online-Shops, Supportseiten oder andere spezielle Inhalte genutzt.
Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Erstellung einer Subdomain:
1. Verstehe den Aufbau von Domains
Bevor Du eine Subdomain erstellst, ist es wichtig, den Aufbau von Domains zu verstehen:
- Root-Domain: Die Hauptadresse Deiner Website (z. B. deinwebsite.com).
- Subdomain: Ein Präfix, das vor der Hauptdomain hinzugefügt wird, z. B. blog.deinwebsite.com.
- Top-Level-Domain (TLD): Der letzte Teil der Adresse, wie
.com
,.de
oder.org
.
Die Subdomain wird durch einen Punkt von der Hauptdomain getrennt und ist eine Erweiterung davon.
2. Melde Dich bei Deinem Hosting-Anbieter an
Du benötigst Zugriff auf das Kontrollpanel (z. B. cPanel, Plesk) oder die Verwaltungsoberfläche Deines Hosting-Anbieters. Falls Du noch keinen Hosting-Anbieter hast, wähle einen, der Dir das Erstellen von Subdomains ermöglicht.
3. Navigiere zu den Domain-Einstellungen
- Logge Dich in Dein Konto beim Hosting-Anbieter ein.
- Suche nach der Option "Domains" oder "Subdomains". Diese befindet sich in der Regel im Bereich Website-Management oder DNS-Einstellungen.
4. Wähle Deine Hauptdomain aus
Falls Du mehrere Domains besitzt, stelle sicher, dass Du die richtige Hauptdomain auswählst. Die Subdomain wird an diese Domain angehängt.
5. Erstelle die Subdomain
- Klicke auf "Subdomain hinzufügen" oder eine ähnliche Option.
- Gib den gewünschten Namen der Subdomain ein.
- Beispiel: Wenn Du blog eingibst, wird die Subdomain blog.deinwebsite.com erstellt.
- Meist wird automatisch ein Verzeichnis (Ordner) für diese Subdomain erstellt. Überprüfe, ob der Ordnername korrekt ist.
6. Verlinke die Subdomain mit einem Ordner oder einer Website
- Ordnerzuweisung: Die Subdomain benötigt einen Speicherort auf Deinem Server. Dies könnte ein neuer Ordner sein, der speziell für Inhalte der Subdomain erstellt wurde.
- Beispiel: Der Ordner könnte
public_html/blog
heißen.
- Beispiel: Der Ordner könnte
- Falls Du ein CMS wie WordPress, Joomla oder andere Systeme verwenden möchtest, installiere dieses in dem entsprechenden Ordner.
7. DNS-Einstellungen überprüfen (falls nötig)
Die meisten Hosting-Anbieter konfigurieren die DNS-Einstellungen automatisch, sobald Du die Subdomain erstellt hast. Falls dies nicht der Fall ist:
- Gehe in die DNS-Verwaltung.
- Erstelle einen neuen A-Record oder CNAME-Record:
- A-Record: Verweist die Subdomain direkt auf eine IP-Adresse (z. B. 123.456.789.0).
- CNAME-Record: Verweist auf eine andere Domain (z. B. deinwebsite.com).
- Gib den Namen der Subdomain ein (z. B. blog) und speichere die Änderungen.
8. Teste die Subdomain
- Warte einige Minuten bis Stunden, damit die DNS-Einstellungen weltweit wirksam werden.
- Öffne Deinen Browser und gib die Adresse der Subdomain ein (z. B. blog.deinwebsite.com).
- Wenn alles korrekt eingerichtet wurde, sollte entweder die Subdomain oder eine Standardseite Deines Hostings erscheinen.
9. Passe das Design oder den Inhalt der Subdomain an
Je nach Zweck Deiner Subdomain kannst Du:
- Ein spezielles Layout erstellen.
- Ein Content-Management-System installieren (z. B. WordPress für einen Blog).
- Deine Inhalte hochladen (z. B. HTML-Dateien, Bilder).
10. SEO und Sicherheit beachten
- SEO: Jede Subdomain wird von Suchmaschinen wie Google als eigenständige Website betrachtet. Stelle sicher, dass die Inhalte der Subdomain für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimiert sind.
- SSL-Zertifikat: Aktiviere ein SSL-Zertifikat für Deine Subdomain, damit sie über HTTPS zugänglich ist. Die meisten Hosting-Anbieter bieten kostenlose SSL-Zertifikate an.
Zusammenfassung
Mit Subdomains kannst Du verschiedene Inhalte Deiner Website organisieren und zugänglich machen. Sie sind leicht zu erstellen und bieten viele Möglichkeiten, Deine Website zu erweitern. Folge einfach den oben beschriebenen Schritten, und schon hast Du Deine erste Subdomain eingerichtet!