Network Attached Storage

1 Minuten Lesezeit

Ein NAS (Network Attached Storage) ist ein spezielles Speichersystem, das über ein Netzwerk verbunden ist und dazu dient, Daten zentral zu speichern und für mehrere Benutzer oder Geräte zugänglich zu machen.

Es funktioniert wie ein privater Cloud-Speicher, den man zu Hause oder im Unternehmen betreiben kann.

Hauptmerkmale eines NAS

  1. Zentraler Speicherort:
    Alle Daten werden an einem Ort gespeichert, was den Zugriff, die Verwaltung und die Sicherung von Dateien vereinfacht.
  2. Netzwerkzugriff:
    Über LAN oder WLAN können Benutzer von verschiedenen Geräten (PCs, Laptops, Smartphones) aus auf die Daten zugreifen.
  3. Datenfreigabe:
    Ideal, um Dateien, Fotos, Videos oder Backups mit Familie, Kollegen oder Kunden zu teilen.
  4. Datensicherung:
    NAS-Systeme werden oft für automatische Backups genutzt, sowohl für einzelne Geräte als auch für ganze Netzwerke.
  5. RAID-Unterstützung:
    Viele NAS-Geräte unterstützen RAID (Redundant Array of Independent Disks), um die Ausfallsicherheit durch redundante Speicherung zu erhöhen.
  6. Erweiterte Funktionen:
    Abhängig vom Modell kann ein NAS auch als Medienserver, E-Mail-Server, Virtualisierungsplattform oder für Überwachungskameras dienen.

Typische Anwendungsbereiche

  • Privat: Medien-Streaming (z.B. Filme, Musik), Backup von Fotos, Cloud-Alternative.
  • Kleinunternehmen: Zentrale Datenspeicherung, einfache Zusammenarbeit, Backup-Lösungen.
  • Großunternehmen: Komplexe Speicherlösungen mit Virtualisierung, Datensicherung und hoher Ausfallsicherheit.

Beispiele bekannter NAS-Hersteller

  • Synology
  • QNAP
  • Western Digital (WD My Cloud)
  • Netgear