Die htaccess-Datei

1 Minuten Lesezeit

Die .htaccess-Datei ist eine wichtige Datei für die Konfiguration einer Website. Sie kann auf Apache-Servern verwendet werden, um Änderungen an der Website vorzunehmen, ohne die Server-Konfiguration zu bearbeiten.

Sie können damit Regeln, die normalerweise in die Hauptkonfigurationsdateien von Apache aufgenommen werden, in eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei verschieben. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie keinen Zugriff auf die Hauptkonfigurationsdateien haben.

Im Folgenden werden einige Verwendungszwecke von htaccess-Dateien im Server aufgeführt:

  • Autorisierung und Authentifizierung
    .htaccess-Dateien werden oft verwendet, um die Sicherheitsbeschränkungen für ein bestimmtes Verzeichnis festzulegen. Die .htaccess-Datei wird oft von einer .htpasswd-Datei begleitet, in der gültige Benutzernamen und deren Passwörter gespeichert sind.
  • Angepasste Fehlerantworten
    Ändern der Seite, die angezeigt wird, wenn ein serverseitiger Fehler auftritt, zum Beispiel HTTP 404 Not Found. Beispiel: ErrorDocument 404 /notfound.html
  • Umschreiben von URLs
    Server verwenden .htaccess häufig, um „hässliche” URLs in kürzere und schönere umzuschreiben.
  • Cache-Kontrolle
    .htaccess-Dateien ermöglichen es einem Server, das Caching von Webbrowsern zu kontrollieren. So kann er die Bandbreite, die Serverlast und die wahrgenommene Verzögerung reduzieren.