Eine erfolgreiche SEO-Kampagne ist ein langfristiger Prozess, insbesondere wenn eine Website neu erstellt wurde. Während sich einige Effekte relativ schnell zeigen, benötigen andere Zeit, um sich nachhaltig zu entwickeln.
In der Regel dauert es mindestens 3 bis 6 Monate, um erste brauchbare Daten zu erhalten. Für belastbare und nachhaltige SEO-Ergebnisse sollte jedoch ein Zeitraum von 6 bis 12 Monaten eingeplant werden. Im Folgenden betrachten wir die einzelnen Phasen genauer
1. Indexierung durch Suchmaschinen (1–2 Monate)
Bevor eine neue Website überhaupt in den Suchergebnissen erscheinen kann, muss sie von Google und anderen Suchmaschinen indexiert werden. Dabei durchläuft sie mehrere Schritte:
- Crawling: Googlebot und andere Suchmaschinen-Crawler besuchen die Website und analysieren ihre Struktur. Eine XML-Sitemap sowie eine sauber erstellte robots.txt-Datei helfen dabei, den Crawling-Prozess zu optimieren.
- Indexierung: Nachdem Google die Website gecrawlt hat, wird sie in den Google-Index aufgenommen. Erst dann kann sie in den Suchergebnissen erscheinen.
- Bewertung: Google analysiert die Qualität der Inhalte, die Nutzerfreundlichkeit und die technische Struktur der Seite, bevor sie mit ersten Rankings versehen wird.
Bei einer neuen Website kann dieser Prozess zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern. Faktoren wie die Qualität der Inhalte, interne Verlinkungen und eingehende Backlinks beeinflussen die Geschwindigkeit der Indexierung. Die Anmeldung der Website über die Google Search Console kann den Vorgang beschleunigen
2. Erste Ranking-Bewegungen (3–6 Monate)
Nach der Indexierung beginnt Google, die Website mit anderen bereits etablierten Seiten zu vergleichen. Hier zeigt sich oft die Herausforderung: Neue Domains haben keine Historie und keine Autorität. Daher benötigen sie Zeit, um sich in den Suchergebnissen nach oben zu arbeiten.
In den ersten 3 Monaten sieht man oft folgende Entwicklungen:
- Fluktuierende Rankings: Neue Seiten bewegen sich in den Suchergebnissen oft stark auf und ab. Das liegt daran, dass Google ihre Relevanz im Vergleich zu anderen Websites testet.
- Erste Keywords ranken niedriger: Anfangs erscheinen Seiten oft nur auf den hinteren Google-Ergebnisseiten.
- Verfeinerung durch Google: Google bewertet Signale wie Klickrate, Verweildauer und Nutzerinteraktionen, um festzustellen, ob eine Seite wertvoll ist.
Wichtige Maßnahmen in dieser Phase:
✔ On-Page-SEO optimieren: Meta-Titel, Überschriften, interne Verlinkungen und Keyword-Platzierungen gezielt anpassen.
✔ Technische SEO sicherstellen: Ladezeiten, mobile Optimierung und Strukturierte Daten verbessern.
✔ Erste Backlinks aufbauen: Vertrauenswürdige Links helfen dabei, Autorität zu gewinnen
3. Organischer Traffic-Zuwachs & Nutzersignale (6+ Monate)
Nach etwa 6 Monaten beginnt Google, die Website als ernstzunehmenden Kandidaten für relevante Suchbegriffe zu betrachten. In dieser Phase sind folgende Entwicklungen typisch:
- Erhöhter organischer Traffic: Die Website erhält langsam mehr Besucher über Google.
- Verbesserte Rankings: Bei weniger umkämpften Keywords kann die Website in den Top 10 erscheinen, während sie für stark umkämpfte Begriffe möglicherweise noch auf Seite 2 oder 3 liegt.
- Bedeutung der Nutzersignale: Google analysiert, wie Nutzer mit der Seite interagieren. Wichtige Signale sind:
- Klickrate (CTR): Wie oft wird die Seite in den Suchergebnissen angeklickt?
- Verweildauer: Wie lange bleiben Nutzer auf der Seite?
- Absprungrate: Springen Nutzer schnell wieder zurück zu den Suchergebnissen?
Hier sollte die SEO-Strategie verfeinert werden:
✔ Keyword-Optimierung: Inhalte für gut performende Keywords weiter verbessern.
✔ Content-Strategie ausbauen: Regelmäßige Blogartikel und neue Landingpages erstellen.
✔ Externe Backlinks steigern: Autorität durch hochwertige Backlinks weiter aufbauen
4. Einfluss von Konkurrenz & Keywords auf die SEO-Dauer
Die Geschwindigkeit, mit der eine neue Website in den Rankings aufsteigt, hängt stark von der Konkurrenz und den gewählten Keywords ab.
- Niedrig konkurrierende Keywords:
- Diese haben ein geringes Suchvolumen, aber auch weniger Wettbewerb.
- Eine gut optimierte Seite kann innerhalb von 2–3 Monaten erste Top-10-Rankings erreichen.
- Hoch konkurrierende Keywords:
- Keywords mit hohem Suchvolumen (z. B. „SEO Agentur Berlin“) sind stark umkämpft.
- Es kann 6–12 Monate oder länger dauern, um hier stabile Platzierungen zu erreichen.
Je nach Branche und Zielgruppe muss also mit einer unterschiedlich langen SEO-Phase gerechnet werden
Fazit: Wie lange muss eine SEO-Kampagne laufen?
Für eine neue Website ist SEO eine langfristige Strategie. Erste Ergebnisse sind oft nach 3 bis 6 Monaten sichtbar, jedoch sind belastbare Daten und stabile Rankings in der Regel erst nach 6 bis 12 Monaten zu erwarten.
Empfohlene Laufzeit je nach Zielsetzung:
Kurzfristige Messung (3–6 Monate): Erste Erkenntnisse über Indexierung, Crawling und erste Rankings.
Mittelfristige Ergebnisse (6–12 Monate): Solide organische Traffic-Steigerung, erste gute Platzierungen.
Langfristige Erfolge (12+ Monate): Stabile Top-10-Rankings und kontinuierlicher Traffic-Wachstum.
SEO sollte deshalb als fortlaufender Prozess betrachtet werden, der regelmäßige Optimierungen, Content-Updates und Backlink-Aufbau erfordert. Wer langfristig plant und kontinuierlich an der Website arbeitet, kann sich nachhaltige Rankings und organischen Traffic sichern.